Freitag, 8. Dezember 2017

In der Halle spielt man jetzt Futsal,....hier eine kleine Einführung!

FUTSAL OFFENSIV(E)

Es gilt der Grundsatz bei der Genehmigung von privaten Hallenturnieren, dass diese nach den FIFA-Hallenregeln (Futsal) gespielt werden - es sei denn es werden vom Verein Ausnahmen beantragt.


Verpflichtende Änderungen/Regelanpassungen:
  1. Futsal-Ball
  2. direkte/indirekte Freistöße
  3. Ball darf beim Abwurf über die Mittellinie geworfen werden
  4. Torspieler darf die Mittellinie überqueren
  5. einseitige Bande ist nicht mehr vorgesehen
  6. alle Spielfortsetzungen (inkl. Abwurf des Torspielers) müssen innerhalb von vier Sekunden ausgeführt werden
  7. geänderte Diziplinargewalt der SR: es gibt keine Zeitstrafen (außer Futsal light) | Bei einem Feldverweis auf Dauer (gelb-rot oder rot) spielt die Mannschaft maximal zwei Minuten in Unterzahl. Erzielt die Mannschaft in Überzahl ein Tor, darf wieder aufgefüllt werden. Der mit gelb-rot des Feldes verwiesene Spieler darf erst wieder zum nächsten Spiel eingesetzt werden. Ein mit rot des Feldes verwiesener Spieler ist für das gesamte Turnier gesperrt.
Wählbare Ausnahmen:
  1. kumuliertes Foulspiel
  2. Spielzeit: netto oder brutto
  3. verschärftes Torspielerspiel (Prinzip: wann darf der Torspieler wieder angespielt werden?)
 
 
"Wer mit Futsal begonnen hat, ist einen Schritt voraus - im Denken, in der Technik und im Durchsetzungsvermögen." Was ist dran an diesem Zitat?   

Für all jene die nun glauben, hier ginge es um eine andere Sportart als Fußball, der irrt. "Das Runde muss ins Eckige“ gilt auch beim Futsal.
Allerdings ist das "Runde" ein besonderer Ball: kleiner, etwas schwerer, weniger stark aufgepumpt und vor allem mit anderen Sprungeigenschaften als ein „normaler“ Fußball. Durch den besonderen Ball entwickelt sich ein schnelleres Spiel mit dem charakteristischen druckvollen Kurzpassspiel, das durch zusätzliche Zeitregeln unterstützt wird - alle ruhenden Bälle müssen binnen vier Sekunden ausgeführt werden. Das Rumgebolze auf und das Gerempel an der Bande gehört auch der Vergangenheit an, denn es wird ohne gespielt. Das fordert die Spieler und fördert die Entwicklung individuell technischer und taktischer Fähigkeiten. Auch der Einsatz der kleinen Tore (3m x 2m - Handballtore) fördert, im Gegensatz zu den großen bei denen das "Bolzen" zum guten Ton gehört, das gesamtmannschaftliche Zusammenspiel.
 

Das Verletzungsrisiko beim Zweikampf wird damit gegenüber dem traditionellen Hallenfußball deutlich verringert. Ab einer bestimmten Anzahl von Mannschaftsfouls wird bei jedem weiteren Foulspiel ein Strafstoß aus 10 Metern Entfernung oder vom Ort des Foulspiels verhängt.


(Quelle: Homepage WFV)

Montag, 27. November 2017

Schiri-Neulingskurs läuft! - 6 x FCler sind mit dabei!


Es wird eifrig gelernt und mitgemacht.

Seit 07. November besuchen 23 potenzielle männliche, aber auch weibliche Schiedsrichter-Neulinge zweimal wöchentlich das Vereinsheim des TSG Salach. 


Der Württembergische Fußballverband bildet dort durch den WFV-Lehrwart Michael Karle (SRG Waiblingen) und in Kooperation mit der Schiedsrichtergruppe Göppingen interessierte Anwärter in der Regelkunde soweit aus, dass am 30.11.2017 ihre Prüfung bestehen und in der Halle, sowie ab der Rückrunde die schon vorhandenen Schiedsrichter unterstützen und die ersten Partien leiten werden.


Nicht ohne Stolz können wir vermelden, dass momentan sechs Personen für den 1.FC Eislingen beim Schiedsrichter - Neulingskurs 2017 dabei sind. 
Damit sind wir zum zweiten Mal die stärkste Fraktion vom Fußball-Teilbezirk Göppingen.



Wir wünschen unsere Jungs bei der Prüfung am kommenden Donnerstag viel Erfolg!!




Obmann Achim Frank (SRG Göppingen) während der Nachbearbeitung mit Lehrwart Michael Karle


Für unseren Fußballsport gibt es lediglich 17 Regeln:

          Regel 01 :   Spielfeld  

          Regel 02 :   Ball

          Regel 03 :   Spieler

          Regel 04 :   Ausrüstung der Spieler

          Regel 05 :   Schiedsrichter

          Regel 06 :   Weitere Spieloffizielle

          Regel 07 :   Dauer des Spiels

          Regel 08 :   Beginn und Fortsetzung des Spieles

          Regel 09 :   Ball im und aus dem Spiel

          Regel 10 :   Bestimmung des Spielausganges

          Regel 11 :   Abseits

          Regel 12 :   Fouls und Unsportliches Betragen

          Regel 13 :   Freistöße

          Regel 14 :   Strafstoß

          Regel 15 :   Einwurf

          Regel 16 :   Abstoß

          Regel 17 :   Eckstoß



Donnerstag, 2. November 2017

! ! ! W E - W A N T - Y O U ! ! !


N e u l i n g s k u r s     startet schon im November 2017!

Neulingskurs !

auch in diesem Jahr ist unser 1. FC Eislingen und die Schiedsrichtergruppe (SRG) Göppingen wieder auf der Suche nach Schiesdsrichternachwuchs.


Was sind die Vorteile als WFV-Schiedsrichter für den 1.FC Eislingen tätig zu sein:

- sportliche Betätigung
- Persönlichkeitsbildung
- Aufwandsentschädigung / Taschengeld
- Versicherung während des Einsatzes
- Kameradschaft bei den Schiedsrichtern des 1.FC Eislingen (Aktivitäten, Ausflüge)
- Kameradschaft in der SRG Göppingen (Aktivitäten, Ausflüge)
- freier Eintritt zu allen Spielen im nationalen DFB Bereich, teilweise auch im internatonalen Bereich.
- beitragsfreie Mitgliedschaft beim 1.FC Eislingen
- Schiedsrichterausrüstung wird vom Verein gestellt
- Gebühr für den Schiedsrichterkurs wird vom Verein übernommen
- Grundvoraussetzung für einen Trainerschein
- usw...



Was sind die Voraussetzungen um Schiedsrichter für den 1.FC Eislingen zu werden?


- Mindestalter von 14 Jahren 
- weibliche und männliche Schiedsrichter sind willkommen
- lern-bereit und offen für Neues zu sein 
- Interesse am Sport Fußball
- sportliche Grundfähigkeit
- Fähigkeiten in deutscher Sprache und Schrift
- ausreichend besuchter und erfolgreich bestandener Schiedsrichter Neulingskurs
- als Erwachsener 15, als Jugendlicher 12 Spiele/Turniere im Jahr leiten. 
- 4 Schulungen im Jahr besuchen
- Vereins-intern für Spielleitungen im unteren Jugendbereich oder bei Freundschaftsspielen / Turnieren zur 
  Verfügung zu stehen.
- du sollten wenn möglich am Anfang samstags einsatzbereit sein 



Sollte das Dich das ansprechen und du hast Bock das zu tun, dann bitte folgendes tun:



1. unteren Anmeldebogen ausdrucken

2. ihn ausfüllen

3. über Fax (Faxnummer 07161 / 81 69 33)
   , persönliche Abgabe bei einem FCE Jugendtrainer oder im FCE Clubhaus 
   oder via E-Mail (schiedsrichter@fc-eislingen.de) an mich zurückschicken.
   


Bis dann!


Gruß

Hans - Joachim Schiek
Schiedsrichter Koordinator
1. FC Eislingen 




Anmeldebogen:




#1FCE

Dienstag, 29. August 2017

FC international - Barca Coach trainiert FCE B1 Jugend - Zuschauer erwünscht


Vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen, dass seit Montag schon seit 9.30 Uhr etwas Leben auf den Sportanlagen rund um das Eichenbachstadion herrscht.  


 

Grund dafür ist das erneute Gastspiel der 1.FC Köln 'HEINZ FLOHE FUSSBALLSCHULE'.

Mit dabei ist ist als Campleiter JORGE ARCILIA. - Er hat in seinem bisherigen Fußballerleben einige interessante Stationen gehabt. Mitunter war er als Spieler einige Zeit bis zur zweiten Spanischen Liga aktiv.

Als Junioren Trainer war der knapp vierzigjährige Katalane zwei Jahre bei spanischen Topclub Atletico Madrid und fünf Jahre beim großen Weltverein FC Barcelona tätig. 

Zur Zeit ist er als Campleiter für den 1.FC Köln, aber auch immer noch als Campleiter für den FC Barcelona tätig. Für Barca war er in jüngster Zeit viel auf anderen Kontinenten unterwegs (USA, Marocco,...)


...und jetzt wird es für unseren FCE interessant.

Um 19.00 leitet Jorge dann auf unserer Sportanlage eine Trainingseinheit der B1 Jugend. 

Es soll allerdings nicht nur eine reine Trainingseinheit, oder ein reines 'Showtraining' sein, - sondern er möchte auch interessierte Zuschauern und Betreuern, innerhalb und außerhalb des FC Eislingen einen kleinen Einblick in diese Jugendarbeit anhand eines Trainings ermöglichen.  
 
Zuschauer sind herzlich willkommen. 

Rege Verständnisfragen sind erwünscht! 

Jorge steht nach dem Training für Fragen und Diskussionen gerne zur Verfügung.
 
 

Mittwoch, 23. August 2017

Zwei für den FC Aktive bitten um Hilfe!!

Beim FC haben sich in jüngerer Zeit ein paar Flüchtlinge aktiv eingebracht.

Zwei dieser bereits anerkannten Flüchtlinge sind nun aktuell auf Wohnungssuche und würden sich freuen, wenn sie rund um Eislingen eine Wohnung finden können um weiter für den FC tätig sein. - wir bitten um Hilfe, gerne auch bei Bekannten nachfragen.

Da wäre der TORSCHÜTZE zum ersten Saisontor am vergangenen Sonntag der 'Zweiten Mannschaft' Herr Mongos ABRAHAM aus Eritrea. Er ist 22 Jahre alt und sucht eine kleine Wohnung. 
Meldung bitte an ihn direkt über Tel.: 0152-13087615 Sprache: Deutsch etwas/ Englisch perfekt

Oder der FCE SCHIEDSRICHTER Herr Ali SHEYKHI aus dem Iran mit sehr netter Familie. Er ist 36 Jahre alt und hat eine Ehefrau, einen 10-jährigen Sohn und eine 8 Monate alte Tochter. Sie suchen eine 3-4 Zimmer Wohnung. 
Meldung bitte direkt über ihn über Tel.: 0178-2382788 er spricht gutes Deutsch.


Vielen Dank für die Unterstützung!



#1FCE

Samstag, 19. August 2017

Neues Merkblatt / Regeländerung Saison 17/18

Liebe Sportkameraden,

pünktlich zur neuen Saison bietet die Schiedsrichtergruppe Göppingen das neue WFV - Merkblatt zur Saison 17/18 als Download an.

Nicht nur für die Schiedsrichter, sondern auch für die Trainer, Betreuer und Zuschauer sicher interessant.

Schiedsrichtermerkblatt_2017_2018

Zwei FC Schiris beim Hobbykick erfolgreich

Die Fußballmannschaft der Schiedsrichtergruppe Göppingen trat auch dieses Jahr wie üblich beim VILLAGE CUP in Bartenbach an.

Dieses Jahr brauchte die Gruppe der SRG Göppingen allerdings etwas Verstärkung, da reihenweise Spieler kurzfristig absagten.

Und so traten die Schiedsrichter Fahri Musliu (FC Eislingen), Hans-Joachim Schiek (FC Eislingen), Timo Demuth (SC Geislingen), Julian Kiefer (SC Geislingen), Richard Reisenauer (TSV Weilheim) und Verstärkung gegen den Ball.

Nach einem schönen Turnier erreichte man das Halbfinale, welches man dann im Strafstoßschießen 4:3 für sich entscheiden konnte. Im Finale war man dann aber doch unterlegen und verlor verdient mit 0:2.

Trotz dass man den Turniersieg vom vergangenen Jahr nicht wiederholen konnte war es dennoch ein großer Erfolg. Wichtig auch, dass wir erneut von Verletzung verschont wurden.

Nachdem wir dann das Preisgeld in der Birenbacher Pizzeria liegen lassen haben, nahm Fahri den Wanderpokal für den zweiten Platz stolz mit nach Hause.